In unserer Forschung legen wir besonderen Wert auf einen systemischen Ansatz, bei dem wir qualitative und quantitative Methoden einsetzen, um die sozialen Dimensionen und Interaktionen innerhalb von Agrar- und Ernährungssystemen zu untersuchen. Wir nutzen transformative Forschung, um die vielfältigen Interaktionen und Abhängigkeiten zwischen sozialen, kulturellen und ökologischen Akteuren und Bereichen zu untersuchen, die diese Systeme prägen, mit dem Ziel, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in Produktion, Verarbeitung, Nutzung und Konsum zu fördern. Wir engagieren uns für eine angewandte Sozialwissenschaft und arbeiten aktiv mit Fachleuten sowie Interessengruppen zusammen, um gemeinsam Lösungen für reale Probleme zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Arbeit erstreckt sich über verschiedene räumliche und organisationale Ebenen, einschließlich Landnutzungs- und Ernährungssystemen sowie Wissens- und Innovationssystemen.